piwik no script img

Selbstzerstörende „Trostpflästerchen“

Die Grünen (West) sind seit dem 2.12.90 aus dem Schneider, pardon, aus dem Bundestag — und wie oft noch werden in den nächsten taz- Ausgaben Personen jeglicher Couleur dieses Ausscheiden hinterfragen?

Ob mit oder ohne die Grünen (West), die WählerInnen haben entschieden, daß die Parteien CDU/ CSU nebst der FDP alleine den Karren Deutschland wieder aus dem Dreck ziehen, weil diese Parteien ihn innerhalb der letzten vier Jahrzehnte dort alleine hineinmanövriert haben: Dieser neue Auftrag geht damit völlig in Ordnung.

Da aber auch befürchtet werden kann, daß diese Parteien zum Beispiel zu den 600.000 Verkehrstoten der letzten vier Jahrzehnte — es sind ja nicht nur die 190 Mauertoten der Honecker-Ära nicht vergessen worden! — innerhalb der nächsten Jahre weit mehr Verkehrstote hinzugefügt sehen möchten — die Deutschen waren und sind bis dato nie dem humanen Kapitalismus, sondern nur dem destruktiven Kapitalismus verpflichtet gewesen! —, so sollten wir alle, das heißt der humane Teil der deutschen Bevölkerung, die beginnende Legislaturperiode dazu nutzen und darauf achten, ob die PolitikerInnen der Regierungsparteien grundsätzlich das Wohlbefinden des Volkes, das sie repräsentieren, zerstören wollen.

Eine äußerst gefährliche Gratwanderung, für die sich die Mehrheit aller Wahlberechtigten entschieden hat, und wenn es auch vielen aus berechtigten Gründen nicht gefällt, sie haben es zu akzeptieren. Daß nun die selbstzerstörenden „Trostpflästerchen“ für schweigsames und kuschendes Verhalten werbewirksam gesamtdeutschlandweit in Szene gesetzt werden und deshalb alle BürgerInnen zu potentiellen Opfern gemacht sind, das ist grauenhaft, sicher. Aber wenn die PolitikerInnen weiterhin ihr Volk betrügen und belügen, so zuerst doch ihre Nächsten und nicht die, die schon ökologisch denken und handeln und tatsächlich schon seit Jahrzehnten alles besser machen können. Zu wissen — wer weiß denn heutzutage noch nicht, was ökologisch gesehen falsch ist? — und dennoch zu betrügen und zu belügen, wenn das so läuft, so haben die Skeptiker recht behalten, die gesagt haben: Diesen PolitikerInnen ist das Leben aller Menschen scheißegal! Klaus Andreas Wiersig,

Frankfurt am Main

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen