piwik no script img

SPD-Parteitag zur Golfkrise: „Verhandeln!“

Die Bremer SPD hat die an der Golfkrise beteiligten Mächte gemahnt, „den Weg an den Verhandlungstisch zu finden“. Auf ihrem Parteitag, dessen Tagesordnung wegen der aktuellen politischen Situation geändert wurde, verabschiedeten die Sozialdemokraten am Samstag fast einmütig eine entsprechende Resolution gegen einen Krieg am Golf. Mit einer Schweigeminute um 11.55 Uhr demonstrierte der Parteitag seine Solidarität mit den zur selben Zeit beginnenden Kundgebungen gegen einen Krieg am Golf.

Mit Nachdruck verlangte die SPD, die Forderung an den Irak, Kuwait zu räumen, durch konsequente Anwendung der beschlossenen Sanktionen durchzusetzen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, keine deutschen Soldaten in die Krisenregion zu entsenden und auf „Manipulationen am Grundgesetz“ zu verzichten, die den Weg für einen weltweiten Einsatz der Bundeswehr eröffnen könnten. Über diesen Punkt der Resolution gab es heftige Debatten.

Die Parteivorsitzende Ilse Janz richtete den Blick nach Litauen. Auch dort dürfe es kein Blutvergießen geben, erklärte sie. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen