: Grüne: Kurden nicht abschieben SPD fordert Wiedergutmachung von der Industrie
Angesichts des drohenden Krieges am Golf hat die Fraktion der Grünen einen Antrag in die Bremischen Bürgerschaft eingebracht, keine in der Bundesrepublik lebenden Kurden in die Türkei abzuschieben. In der Begründung heißt, die Bundesregierung habe kürzlich Kriegsflugzeuge nach Kurdistan entsandt, da offiziell mit einem irakischen Angriff gerechnet werde. Außerdem unterdrücke die türkische Regierung die kurdische Bevölkerung zunehmend. Die Grünen beantragen, der Senat solle gemäß des neuen Ausländergesetzes die Abschiebung für sechs Monate aussetzen.
Der Auswärtige Ausschuß der Bremer SPD fordert in einer Pressemittteilung „Wiedergutmachung“ der deutschen Industrie für die kurdische Bevölkerung. Bundesdeutsche Unternehmen hätten durch ihre Waffenexporte in den Irak dazu beigetragen, daß viele Kurden Opfer von irakischen Giftgasangriffen geworden seien. Die Unternehmen sollen jetzt dafür sorgen, die Situation der kurdischen Kriegsflüchtlinge in der Türkei zu verbessern. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen