: Lufthansa liegt immer noch vorn im Rennen um die Interflug
Berlin. Die Berliner Treuhandanstalt hält die Entscheidung über eine Übernahme der Interflug durch die Deutsche Lufthansa weiterhin offen. Sie sei ein »ernsthafter Interessent«, eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, sagte gestern eine Sprecherin. Auf der routinemäßigen Vorstandssitzung sei dies kein Thema gewesen, denn die Gespräche mit der Interflug dauerten noch an. Möglicherweise sei in ein bis zwei Wochen mit einer Entscheidung zu rechnen. Beobachter gehen allerdings davon aus, daß die Tendenz inzwischen deutlich zur Lufthansa geht.
Die Bemühungen um Interflug hatten vor rund einem Jahr begonnen, als die Lufthansa am 5. März 1990 mit ihr einen Vertrag über eine mögliche Beteiligung von 26 Prozent schloß. Überraschend hatte das Bundeskartellamt eine LH-Beteiligung Ende Juli untersagt. Die Treuhandanstalt verhandelte daraufhin auch mit British Airways und Japan Airlines. Nach der Herstellung der deutschen Einheit zog die Lufthansa ihre 26-Prozent-Anmeldung beim Kartellamt zurück. Sie erklärte, sich nur noch voll an der Interflug beteiligen zu wollen, was von Bundesverkehrsminister Friedrich Zimmermann unterstützt wurde. Die Interflug äußerte die Absicht, einen eigenständigen Weg gehen zu wollen, da bei einer LH-Übernahme von den 3.400 Arbeitsplätzen nur 600 beibehalten würden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen