: Verdrehung der Tatsachen-betr.: "Die Friedensbewegung ist naiv", Interview mit Moishe Waks, taz vom 31.1.91
betr.: »Die Friedensbewegung ist naiv«, Interview mit Moishe Waks, taz vom 31.1.91
Dieses Interview kann nicht unwidersprochen bleiben, stellt es doch eine Verdrehung der Tatsachen dar. [...]
Beim Golfkrieg geht es um die Durchsetzung des westlichen Verständnisses von Weltordnung unter Führung der USA und um nichts weiter. Die Region des Nahen Ostens ist nunmal für den Westen von strategisch entscheidender Bedeutung. Seit wann hat je der Überfall eines Landes auf ein anderes automatisch eine Intervention der USA nach sich gezogen? Es gibt genügend Beispiele aus den vergangenen Jahren, wo das nicht der Fall war; eben weil kein strategisches und ökonomisches Interesse vorlag!
Was Israel angeht, so ist seine Existenz uneingeschränkt zu bejahen und entsprechend zu unterstützen. Aber es ist etwas ganz anderes, die konkrete Politik der israelischen Regierung in den letzten zehn Jahren scharf zu kritisieren. Auch wenn es nicht gern gehört wird: Die Politik Israels in den besetzten Gebieten stellt den Versuch dar, das berechtigte Anliegen der Palästinenser militärisch zu zerschlagen, nämlich das Recht auf Selbstbestimmung, was auch die Errichtung eines eigenen Staates einschließt. Das kann und muß deutlich ausgesprochen werden. Thomas Nippe, Berlin 21
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen