: Berufung für zwei Dissidenten möglich
Peking (dpa/afp) — Zwei inhaftierten chinesischen Dissidenten ist vom Obersten Gerichtshof in Peking erlaubt worden, Berufung gegen ihre Urteile einzulegen. Dies wurde von Familienmitgliedern der beiden berichtet. Chen Ziming (38) und Wang Juntao (33) waren Anführer der Demonstrationen der Demokratiebewegung, die am 4. Juni 1989 blutig niedergeschlagen wurde. Ziming und Juntao waren am 12. Februar wegen „Landfriedensbruch, konterrevolutionärer Propaganda und Aufwiegelei“ zu jeweils 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Unterdessen hat die chinesische Führung am Samstag zwei Minister entlassen. Der Minister für Kommunikation, Gian Yongchang, wurde wegen „Machtmißbrauchs zu persönlichem Vorteil“ entlassen, während der Bauminister Lin Hangkiong wegen „Pflichtverletzungen“ den Dienst quittieren mußte. Zum Nachfolger von Gian wurde Huang Zhendong ernannt, neuer Chef des Bauministeriums wurde Hou Jie.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen