piwik no script img

FDP für Zwangs-Pflegeversicherung

Düsseldorf (dpa) — Ein Kompromiß im Koalitionsstreit um die Pflegeversicherung hält der FDP-Sozialexperte Cronenberg nur in einem Punkt für vorstellbar. „Über die Frage, ob es für jeden Beschäftigten zur Pflicht erhoben wird, sich für die Möglichkeit einer Pflege zu versichern, läßt sich durchaus reden“, so Cronenberg. Eine Annäherung über die Gestaltung der Pflegeversicherung , gibt es allerdings zwischen Teilen der FDP und Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) nicht. Blüm schwebt eine Ankoppelung an die gesetzliche Krankenkasse vor. Er will die Kassenbeiträge um zwei Prozentpunkte anheben. Arbeitnehmer und Arbeitgeber hätten je einen Punkt zu tragen. Die äußerste Möglichkeit einer Absicherung für die FDP sei eine Pflichtversicherung nach dem Beispiel „einer Zwangshaftpflicht für das Auto“. Man könne Mindestbeiträge festsetzen und das Risiko einer zweijährigen Pflege absichern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen