: Straßenbahnbau im Bummeltempo
■ Wedemeier will Entscheidungen lieber vertagen / Linie 2 „vorrangig geplant“
Eine „Fortsetzung des Planungschaos in der Verkehrspolitik“ schimpft die CDU. Die Grünen fürchten, daß das ÖPNV-Konzept des Senats zur Makulatur verkommt. Anlaß für die oppositionelle Aufregung: Bremens oberster Verkehrspolitiker, Bürgermeister Klaus Wedemeier scheint entschlossen, das von Bürgerschaft und Senat beschlossene ÖPNV-Programm in Teilen durcheinanderzuwirbeln und möglichst viele Entscheidungen bis nach den Wahlen zu vertagen. Der aktuelle Fall: Obwohl die neue Straßenbahnlinien 4 über Horn nach Lilienthal und auch die Verlängerung der Linie 6 zur Universität laut ÖPNV-Programm als mittelfristig eingestuft werden und die Baubehörde die Planungen weit vorangetrieben hat, hat der Verkehrskommisions-Vorsitzende Klaus Wedemeier andere Prioritäten gesetzt. Er will, daß der erst langfristig vorgesehene Bau der Linie 2 jetzt „vorrangig vorangetrieben wird.“
Hintergrund eins der neuen Prioritäten: In Horn haben sich bereits Anwohner zusammengetan, um gegen den Neubau der Linie 4 zu streiten. Diesen neuerlichen Ärger in Sachen Verkehrspolitik will sich Wedemeier bis zu den Wahlen ersparen. Hintergrund 2: Da Klaus Wedemeier versprochen hat, den verkehrsgeplagten Hemelinger BürgerInnen bis zum Sommer eine Alternative zum Tunnel vorzulegen, laufen derzeit beim Bausenator die Planungen für den vierspurigen Ausbau der Osterholzer Heerstraße auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang wird gleich mitüberlegt, in welcher Form die Verlängerung der Linie 2 nach Tenever durchgeführt werden könnte.
Während im ÖPNV-Konzept der Baubeginn für die Linien 6 und 4 auf 1993 und '94 terminiert ist, will Wedemeier jetzt von Prioritäten nichts mehr wissen: „Erst müssen alle Pläne auf den Tisch, sonst sind Prioritäten gar nicht möglich.“
„Großspurige Ankündigungen zum ÖPNV werden nicht umgesetzt“, urteilte der CDU-Verkehrspolitiker Helmut Pflugradt. Und die grüne Irmgard Jahnke interpretierte die Wedemeier- Überlegungen als „Plan, den Ausbau der Straßenbahnlinien 4 und 6 erneut zu verschieben“. Die SPD-Fraktion äußerte sich nicht. Deren Vorsitzender Claus Dittbrenner hatte mit Blick auf die Umsetzung des ÖPNV vor kurzem, gesagt: „Ich gehe davon aus, daß der Bürgermeister nicht wackelt.“ hbk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen