piwik no script img

Unruhe in Wilhelmshaven

■ Tausende von Arbeitsplätzen bedroht/Beschäftigte legten Arbeit nieder

Seitdem der AEG-Vorstand verkündete, er wolle verlustreiche Produktionsstandorte des Konzerns überprüfen, herrscht Unruhe in der Belegschaft des Büromaschinenherstellers AEG- Olympia in Roffhausen bei Wilhelmshaven. Die rund 2700 Beschäftigten befürchten, daß der größte industrielle Betrieb der Region geschlossen wird. Auswirkung wäre der Verlust von mehreren tausend Arbeitsplätzen. Am Freitag demonstrierten sie mit einer kurzfristigen Arbeitsniederlegung für den Erhalt des Werkes.

Die Arbeitsplätze, so das Urteil aller Beteiligten, hängen am seidenen Faden. Aus wirtschaftlicher Sicht hängt der Großbetrieb am Tropf. Im internationalen Geschäft mit Büroelektronik aus Roffhausen werden seit rund einem Jahrzehnt nur noch rote Zahlen geschrieben. Über die Ursachen jedoch wird gestritten. Der Betriebsrat hält der Konzernspitze vor, sie habe angesichts der absehbaren internationalen Marktentwicklung eine rechtzeitige Umstellung auf neue Produkte verschlafen. Die AEG- Führung dagegen gibt der ungünstigen Währungsentwicklungen und der veränderten Konkurrenzlage im Industriesektor Büroelektronik die Schuld.

MP/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen