: Treuhandanstalt stimmt Grundstücksverkäufe mit Senat ab
Berlin. Der Senat will sich bei der Treuhandanstalt Optionen für den Erwerb von Grundstücken sichern, die für Olympia 2000 oder für Hauptstadtaufgaben benötigt werden. Wie Wirtschaftssenator Norbert Meisner gestern mitteilte, hat sich zu diesem Zweck ein Treuhandwirtschaftskabinett Berlin gebildet, dem Senatoren der Stadtregierung und Vertreter der Anstalt angehören. Berlin sei auch an einigen wenigen Grundstücken interessiert, die für den großräumigen Verkehrsausbau gebraucht würden, sagte Meisner. Der Senat wolle verhindern, daß er von der Anstalt verkaufte Gründstücke teuer wieder zurückkaufen müsse. Auf seiner ersten Sitzung beschloß das Wirtschaftskabinett, ab Ende Mai alle Treuhandgrundstücke in der Hauptstadt vor einem Verkauf dem Amt für offene Vermögensfragen zu melden. Damit soll sichergestellt werden, daß Rücküberstattungsansprüche alter Besitzer unmittelbar festgestellt werden können. Meisner sagte: »In zwei Wochen ist das Amt voll funktionstüchtig.« Nach Angaben des SPD-Politikers wird der Senat mit der Treuhand künftig auch den Verkauf von Grundstücken im Spreebogen rund um das Reichstagsgebäude abstimmen. Wenn Berlin vom Bonner Parlament den Zuschlag als Regierungssitz erhalten sollte, will das Land benötigte Grundstücke bereits in Händen haben. ap
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen