: Odyssee rumänischer Asylanten
Waidhaus (dpa) — Nach einer mehrtägigen Odyssee sind 19 rumänische Familien mit 33 Kindern von der Polizei an der Grenze zur Tschechoslowakei in der Oberpfalz aufgefunden worden. Vor ihrem illegalen Grenzübertritt hatten die Rumänen vier Tage auf der Ladefläche eines Sattelzugs verbracht. Die Beamten besorgten für die „total ausgehungerten und frierenden Kinder“ Babynahrung, Windeln und warme Kleidung.
Die Rumänen, eine Sinti-Gruppe aus Timisoara, stellten Asylanträge. Ein unbekannter türkischer Lkw- Fahrer hatte sie bis zur deutschen Grenze gebracht. Die Familien wurden ins Flüchtlingslager Zirndorf gebracht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen