piwik no script img

HEUTEÜBERRÄDERIMZUG...

Mit dem morgigen Fahrplanwechsel schränkt die Deutsche Bundesbahn die Fahrradmitnahme in den Zügen weiter ein. Die Anzahl der D-Züge mit Gepäckwagen — Voraussetzung für den Radtransport — wird weiter reduziert.

Wurden im letzten Kursbuch noch 307 Fernzüge mit Gepäckwagen angegeben, sind es im neuen nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs nur noch 217. In den Intercity- und Interregiozügen ist die Fahrradmitnahme sowieso generell ausgeschlossen. Einzige Ausnahme ist der IC 132/35, der zwischen Berlin und Westerland auf Sylt verkehrt und Platz für 24 Drahtesel bietet.

Die Fahrradmitnahme kostet für Entfernungen über 100 Kilometer 8 DM, wobei der/die RadlerIn im Besitz einer gültigen Fahrkarte sein und das Rad selbst in den Gepäckwagen ein- und ausladen muß. Als unbegleitetes Reisegepäck schlägt das Gefährt mit 9,50 DM im innerdeutschen und mit 13,50 DM im internationalen Verkehr zu Buche.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen