: Start frei für den Intercity Expreß
Da soll noch einer gegen die Bundesbahn stänkern: Der erste Intercity Express (ICE) auf deutschen Schienen erreichte nicht etwa die schon übliche Verspätung sondern kam zwei Minuten zu früh in München an. Da freute sich nicht nur ein Eisenbahnfan, der gleich 148 Plätze in dem Superzug reserviert hatte. Mit Beginn des Sommerfahrplans am gestrigen Sonntag ging auch der erste Intercity von Berlin nach Westdeutschland auf die Schiene. Künftig verkehren 17 IC- und EC-Zugpaare auf dem Netz der Deutschen Reichsbahn. In Bayerisch- Eisenstein eröffnete Kanzler Kohl persönlich die seit mehr als 40 Jahren geschlossene Bahnverbindung zwischen der CSFR und der Bundesrepublik. 20.000 Menschen sahen, wie der Bahnhof, dessen Wartesaal über Jahrzehnte mit einer Kordel in CSSR und BRD geteilt war, wieder in beide Richtungen in Betrieb genommen wurde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen