: Hier bitte das Foto mit den Raketenköpfen Rechts daneben die Überschrift "EIN FOTO KANN LÜGEN" bitte stehenlassen! Ein Foto kann lügen
„Auch mit der Fertigung von Aluminium-Silos für die Lebensmittel-und Kunststoff-Industrie hat sich die Grunau- Gruppe Bremen einen Markt erobert. Die Kolosse sind 15 bis 25 Meter lang und wiegen jeweils 30 Tonnen“, so lautete die Bildunterzeile gestern im Weser-Kurier. Die Angabe des Fotografen fehlt.
Das Foto lügt. Die Behälter wurden nicht von der Grunau- Gruppe „gefertigt“, sondern von der Firma Zeppelin-Wilhelmshafen. Fa. Zeppelin war nur „Untermieter“ auf Grunaus Flächen gewesen.
Die weltbekannte Firma war eine große Hoffnung für das AG- Weser-Gelände. Sie verließ Bremen im gerichtlichen Streit mit Grunau und fertigt jetzt ihre Behälter in Belgien — nie wieder Bremen, sagte der Zeppelin-Geschäftsführer, Klein, zur taz.
Das vom Weser-Kurier verwendete Foto ist also zwei Jahre alt. Merkwürdigerweise ist es identisch mit dem Foto, mit dem (als Ausschnitt, s. unser Bild) der Firmenprospekt Grunaus wirbt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen