: EG beteiligt sich an UNO-Friedenstruppe im Irak
Luxemburg (dpa) — Mehrere EG- Länder werden sich an der von der UNO vorgeschlagenen 500 Mann starken Friedenstruppe zum Schutz der Kurden im Irak beteiligen. Die Europäische Gemeinschaft wird ferner den noch fehlenden Teil der von der UNO berechneten Kosten in Höhe von 51,5 Millionen Dollar beisteuern. Dies beschlossen die EG- Außenminister am Sonntag in Luxemburg. Die EG-Länder, die jetzt bereits Soldaten vor Ort hätten, würden überlegen, wie man sie in eine Friedenstruppe umstrukturieren könne, sagte EG-Ratspräsident Poos. Neben Großbritannien wollen sich auch Dänemark und Griechenland beteiligen. Auch der belgische Außenminister Mark Eyskens sagte in Luxemburg die Beteiligung seines Landes an der UN-Truppe zu. Eine einseitige Unabhängigkeitserklärung der jugoslawischen Republiken Slowenien und Kroatien will die EG nicht anerkennen. Noch in diesem Jahr wollen sich die EG-Staaten auf ein Vertragswerk für die Weiterentwicklung der EG zu einer politischen Union einigen. Darauf verständigten sich am Sonntag in Luxemburg die zwölf Außenminister.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen