: Gründungsintendant des MDR gewählt
Leipzig (dpa/taz) — Zum Gründungsintendanten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ist am Sonntagabend der Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks, Udo Reiter (CSU-nah), gewählt worden. Der Rundfunkbeirat des MDR, der sich am gleichen Tage konstituierte, hatte sich einstimmig für ihn entschieden, sagte der ebenfalls am Sonntag gewählte Beiratsvorsitzende Dieter Bauerfeind (CDU) vor der Presse. Dem MDR-Beirat gehören jeweils drei Vertreter der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an. Reiter kündigte an, daß der MDR mit Sitz in Leipzig am 1. Januar 1992 mit allen vorgesehenen Programmen auf Sendung gehen werde. Inzwischen hat sich die SPD entschieden gegen die zunehmende „Bajuwarisierung“ des MDR ausgesprochen. Die Personalpolitik aus dem Hause Mühlfenzl führe dazu, daß Leitungsfunktionen in den neuen Funkhäusern überwiegend mit Christdemokraten aus den alten Bundesländern besetzt würden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der SPD-Landtagsfraktionen. Dieser Trend müsse gestoppt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen