piwik no script img

Arzneimittel werden teurer

Bonn (ap) — Patienten sollen vom kommenden Jahr an 15 Prozent oder höchstens zehn Mark pro Arzneimittel aus der eigenen Tasche bezahlen müssen, falls für das Medikament kein Festbetrag gilt. Mindestens soll die Zuzahlung eine Mark betragen. Das Bundeskabinett beschloß am Mittwoch in Bonn den entsprechenden Gesetzentwurf.

Die von der Koalition am 11. September vereinbarte Regelung war unter anderem von der CDU-Arbeitnehmerschaft bereits heftig kritisiert worden. Damit wird zwar die im Gesundheitsreformgesetz vorgesehene Obergrenze von 15 Mark verringert. Allerdings war der Gesetzgeber ursprünglich davon ausgegangen, daß Anfang 1992 schon die meisten Medikamente unter Festbetrag fallen würden und nicht nur, wie zur Zeit, 35 Prozent. Derzeit liegen die Zuzahlungen bei drei Mark im Westen und 1,50 Mark im Osten Deutschlands.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen