: Berliner Fernbahnhöfe sind besser als ihr Ruf
Berlin. Die beiden Fernbahnhöfe Zoo und Lichtenberg sind besser, als es der ramponierte Ruf der Deutschen Reichsbahn vermuten läßt. Dies ergab ein »Bahnhofstest« von Mitgliedern des alternativen Verkehrsclubs VCD.
Nach einem standardisierten Schema bewerteten Testteams jeweils die Fahrgastinformation, die Umsteigebedingungen, die zusätzlichen Service-Einrichtungen sowie die architektonische Gestaltung der Bahnhöfe. Das Ergebnis des in der Club-Zeitschrift 'fairkehr‘ veröffentlichten Tests in Schulnoten: Eine »vier-plus« für den Bahnhof Zoo, eine »drei« für den Bahnhof Lichtenberg. Durch die Bemühungen der Reichsbahn seien beide Umsteigebahnhöfe »auf dem Weg dazu, hauptstadtwürdig zu werden«, äußerte sich der VCD-Landesvorsitzende Oswald Richter optimistisch.
Nach Aufassung des Verkehrsclubs muß das Erscheinungsbild der Bahnhöfe inclusive des Umfeldes aber noch verbessert werden, was insbesondere für den Bahnhof Lichtenberg gelte. Beim Bahnhof Zoo hapere es vor allem am Fahrgast-Service. Damit es nicht weiter zu überlangen Wartezeiten kommt, fordert der VCD eine kräftige Aufstockung des Bahnpersonals für die Information, Platzreservierung und den Fahrkartenverkauf. Man sei dem VCD für den Bahnhofstest »sehr dankbar«, erklärte die Sprecherin der Berliner Reichsbahndirektion, Kraszke. Zur Entspannung der Situation am Bahnhof Zoo werde überlegt, die Verkaufsschalter und das Bahnzentrum der DR in der Halle bei Bedarf schon ab fünf Uhr früh zu öffnen und bis 23 Uhr besetzt zu halten. Es gäbe auch Pläne, das DR- Bahnzentrum und das Reisezentrum der Bundesbahn zusammenzulegen, um Umwege zu ersparen. thok
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen