: Obdachlose: "Drastische" Zunahme befürchtet
Köpenick. Eine »drastische« Zunahme der Wohnungslosigkeit in Köpenick befürchtet Sozialstadträtin Helga Walter. Derzeit sind im Bezirk 36 Wohnungslose registriert, teilte sie gestern mit. Für diese Betroffenen seien im Zusammenwirken mit der Köpenicker Wohnungsbaugesellschaft (KÖWOGE) noch Lösungen gefunden worden. Von den 12.875 Bürgern, die einen Wohnberechtigungsschein erhielten, seien bisher nur 1.252 versorgt worden. Hinzu komme eine steigende Zahl von Kündigungen. Waren im Juli vier Mieter davon bedroht, so waren es im September bereits 22, davon 14 wegen Mietschulden. Gegen 14 Personen laufen derzeit Räumungsklagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen