piwik no script img

Die Martinsgans wird knapp

Bonn (ap) — Die traditionelle Martinsgans wird in diesem Jahr nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) voraussichtlich teurer als 1990, weil das Angebot knapper als im Vorjahr ist. Zwar sei die westdeutsche Erzeugung auf dem Vorjahresniveau geblieben, die kommerzielle Mast in den fünf neuen Bundesländern aber drastisch zurückgegangen, teilte die Preisberichtsstelle gestern in Bonn mit.

Auch sei noch offen, ob aus dem Ausland die gleiche Menge an Gänsen wie im vergangenen Jahr importiert werden könne, teilte die ZMP weiter mit. Während Polen als wichtigster Lieferant voraussichtlich ebensoviele Gänse wie im Vorjahr anbieten werde, könne dies für Ungarn, das in den vergangenen Jahren 40 Prozent der Importgänse lieferte, noch nicht gesagt werden. 1990 gab es die Gänse in der Hochsaison im November und Dezember zu niedrigen Preisen wie seit Jahren nicht mehr: Bratfertig und gefroren kosteten sie pro Kilo durchschnittlich 7,63 Mark.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen