: Beep: Satellitengesteuert in den High-Tech-Stau
Der Autofahrer von morgen wird sich nicht mehr mit Landkarten herumschlagen müssen: Er braucht nur seinem mit modernster Technik ausgerüsteten Wagen den Zielort zu nennen, alles andere übernimmt der „Bordcomputer“. Auf Compact Disc werden Straßenkarten gespeichert sein. So sieht die automobile Zukunft nach Ansicht der Ford-AG in Köln aus, die drei neue High- Tech-Fahrzeuge im Rahmen des europäischen Prometheus-Programms vorstellte. Noch in diesem Jahrzehnt könnte die Technik in Serie gehen. Der Verbraucher müßte dafür nicht mehr als für ein teueres Autoradio zahlen, so ein Ford-Sprecher. Satelliten-Navigation ermöglicht es dem Autofahrer, alle anderthalb bis drei Minuten seine aktuelle Position zu bestimmen. Unter Berücksichtigung von aktuellen Verkehrsdaten könne der Computer dem Autofahrer dann verschiedene Möglichkeiten liefern, um zum Beispiel einen Stau zu umfahren. Und in den nächsten hineinzugeraten. Doch darüber schwieg sich Ford natürlich aus. (Foto: P. Langrock)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen