: 20.000 Entlassungen bei IBM
Armonk (afp) — Der weltgrößte Elektronikkonzern, International Business Machines (IBM), hat am Dienstag die Entlassung von 20.000 Angestellten angekündigt. Im Rahmen eines Umstrukturierungsprogrammes sollten außerdem Rückstellungen in Höhe von drei Milliarden Dollar gebildet werden. Durch beide Maßnahmen will das Unternehmen 1992 Einsparungen von einer Milliarde Dollar und in den darauffolgenden Jahren von jeweils zwei Milliarden Dollar erreichen.
Bereits seit mehreren Tagen hatte es Gerüchte um neue Massenentlassungen bei dem angeschlagenen Computergiganten gegeben. Die Zahl der Angestellten wird dann mit etwa 330.000 auf das Niveau von 1972 gesunken sein. 1986 waren 407.000 Menschen beschäftigt. Präsident Akers erklärte, IBM wolle auch weiterhin Kosten senken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen