: „Die Abschöpfer“ verloren
■ Radio Bremen gewann vor Gericht im Verfahren um Film
Der Rechtsstreit um die Ausstrahlung der Fernseh-Dokumentation „Die Abschöpfer“ von Radio Bremen ist vorerst beendet. Die Allgemeine Hospitalgesellschaft AHG und die Gemeinschaft Psychosomatischer Therapie-Einrichtungen GPT, beide Saarbrücken, hatten die ARD nach der Sendung am 7. November 1991 auf Gegendarstellung und Unterlassung verklagt, am Mittwoch aber vor dem Landgericht München zwei umfangreiche Anträge zurückgezogen, nachdem das Gericht angedeutet hatte, daß die Anträge vermutlich aussichtslos sein würden.
In dem Bericht „Die Abschöpfer“ aus der ARD-Serie „Unter deutschen Dächern“ hatte der Kölner Journalist Gero Gemballa über dubiose Praktiken des saarländischen Privatklinik- Konzerns berichtet. Der Radio- Bremen-Film durfte erst ausgestrahlt werden, nachdem das Saarbrücker Landgericht eine einstweilige Verfügung gegen die TV-Dokumentation aufgehoben hatte. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen