: Unphilosophisch
■ betr.: "Bürgerkrieg oder serbische Aggression", taz vom 13.1.92
betr.: „Bürgerkrieg oder serbische Aggression“ (Interview mit dem französischen Philosophen Alain Finkielkraut),
taz vom 13.1.92
Ich bin in Wien geboren — in Bayern aufgewachsen — in Deutschland lebend als Deutscher — aber in erster Linie Mensch!
Welch eine „fox-tönende Wochenschau“ — Herr Finkielkraut. Na und? Gibt man einem Rambo eine Waffe und...? Die physische Gewalt — ein absolut pathologisches Phänomen! Die einzige Konsequenz einer philosophischen Betrachtung wäre eine Diktatur ausschließlich für das Leben. Tradition, Nationales, Staatliches, Politisches... können aneinander geraten, aber niemals auf Kosten irgend eines Lebens. Dafür haben wir die Gewalt des Geistes im Sinne von V.Havel.
Die oberflächendeckenden Betrachtungen sind solange unphilosophisch, solange sie den Menschen vergessen in seinem Nur-Sein! E.-Christian Ahrens, Brühl
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen