piwik no script img

„I know the Way to the Hofbrauhaus“: Achternbusch stumm mit Zwischentiteln

Achternbusch setzt auf die Gnadenlosigkeit, mit der seine Filme ihre Unverwendbarkeit und allgemeine Verzögerung durchsetzen — so wie Rosa von Praunheim mit der eigenen Peinlichkeit programmatisch verfährt und sie damit ästhetisch respektabel und komisch macht.

„I know the Way to the Hofbrauhaus“ ist als Stummfilm zu langatmig, als poetisches Unternehmen zu überraschungslos, als Preziose zu wenig auf den Punkt gebracht. Dennoch ein Projekt für LiebhaberInnen des leichtfüßigen, zugleich gedehnten Gangs im Kreis; man muß nur begriffen haben, daß es keinen Zweck hat, auf die nächste Pointe zu warten — und ein durables Faible für die spezielle Muße des Seins in München mitbringen.

ES/Foto: Barbara Gass

Farbfilm, 88 min. Ab heute im Berliner fsk. Buch, Regie, Kamera: Herbert Achternbusch, 1991. Mit Bettina Hauenschild, Herbert Achternbusch, Azis Suny und anderen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen