: Japan hilft bei Stabilisierungsfonds
Tokio (dpa/vwd) — Japan wird sich mit 750 Millionen Dollar an der geplanten Stabilisierung des Rubel beteiligen. Außenminister Michio Watanabe sagte gestern vor dem außenpolitischen Ausschuß des Unterhauses in Tokio, diese Summe entspreche einem Anteil von 12,5 Prozent an dem auf sechs Milliarden Dollar (9,8 Mrd. DM) angelegten westlichen Stabilisierungsfonds.
Die sieben führenden westlichen Industrieländer (G-7) hatten das Hilfsprogramm für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) Anfang April beschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen