piwik no script img

Sommerpause

■ Wenn alle es sich nur faul und gut gehen lassen

Ende Juni werden in Bremen die Schulferien anfangen, deren Beginn das kulturelle Leben gleich mit in den Sommerschlaf nimmt. Die PolitikerInnen haben für sich diese Schulferienregelung übernommen: „Sommerpause“ nennen sie das. Beginnt diese Sommerpause in diesem Jahr früher, wo uns auch der Sommer früher als der Kalender erlaubt beglückt? Gähnend leer war an diesem Wochenede schon unsere Terminmappe unter der Rubrik „Politik“.

Unser Computer scheint gemerkt zu haben, daß wenig zu berichten war. Als die Arbeit mit dem Nichts gerade losgehen sollte, meldete er sonnig „memory fault“, was heißt: nichts geht mehr. Unser Spezialist für das Innenleben der furchtbar dominanten black-box teilte uns fernmündlich aus Berlin mit: Bringt das Ding her, wir schaffen es schon. Mit einem Notverfahren, das zu erklären hier der Platz nicht reicht, haben wir das Nötigste auf zwei originären aktuellen Bremer Lokal-Seiten geschafft.

Und wenn die Autobahn nicht verstopft ist, wird die Kiste uns Montag nachmittag wieder in ihrer beliebten stillen, fleißigen Art zu Diensten sein ... Klaus Wolschner

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen