: Tauziehen um Ashrawi und Husseini
Jerusalem (afp) - Israel will die Palästinenser aus den besetzten Gebieten, die sich am Donnerstag mit PLO-Chef Arafat getroffen haben, nun doch nicht festnehmen. Dies teilte ein Polizeisprecher mit. Der Chef der Palästinenser-Delegation bei den Nahostgesprächen, Haidar Abdel Schafi, Faisal al Husseini und Hanan Ashrawi waren gemeinsam mit Arafat zusammengetroffen. Israels Ministerpräsident Schamir kündigte daraufhin eine Strafverfolgung an. Ein israelisches Gesetz stellt Kontakte mit der PLO unter Strafe. „Die Polizei hat nicht vor, diese Personen festzunehmen. Nach ihrer Rückkehr werden wir ihnen eine Vorladung schicken, auf der ein Datum und eine Polizeistation angegeben sein wird, auf der sie sich melden müssen. Dann wird eine Untersuchung eingeleitet, die klären soll, ob es zu einem Gesetzesbruch gekommen ist“, stellte der Polizeisprecher gestern klar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen