piwik no script img

„Leere Drohungen“

■ Delors will DänInnen den Finanzhahn zudrehen

Berlin (dpa/taz) — Kaum haben die DänInnen die Maastrichter Verträge per Referendum abgelehnt, kommt auch schon der erste Vergeltungsschlag aus Brüssel: EG-Kommissionspräsident Jacques Delors drohte am Wochenende mit einer Streichung der EG- Agrarzuschüsse. Begründung: Die gemeinsame Agrarpolitik sei schließlich Teil der europäischen Einigung und die sei im Referendum abgelehnt worden. In Kopenhagen reagierten PolitikerInnen mit einem Aufschrei der Empörung. Landwirtschaftsminister Laurits Törnäs forderte Delors auf, keine weiteren Kommentare zum dänischen „Nein“ abzugeben und schon gar nicht Konsequenzen auszumalen. Landwirtschaftskammerpräsident Hans Oluf Kjeldsen stellte klar, daß es um eine politische Frage gehe, Delors aber nur Beamter sei. Sozialdemokrat Björn Westh nannte das Ganze „leere Drohungen“. Es gebe keine juristische Grundlage für einen Ausschluß Dänemarks aus der agrarpolitischen Zusammenarbeit.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen