: Woody Allen wehrt sich
New York (dpa) —Jetzt wird's langsam geschmacklos: Woody Allen hat energisch den Vorwurf zurückgewiesen, er habe seine adoptierten Kinder sexuell belästigt. Der Schauspieler, Regisseur und Autor lehnte es ab, die sieben Mio. Dollar zu zahlen, die Mia Farrows Rechtsvertreter forderte, um von einer Klage wegen Kindesschändung abzusehen. Allen wies darauf hin, daß solche Anschuldigungen bei Sorgerechtsstreitigkeiten derzeit groß in Mode sind. Mia Farrow war zwölf Jahre lang, bis zur offiziellen Meldung der Trennung, Allens Geliebte und Star mehrerer seiner Filme.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen