: Frank Mills vierter Frühling
Krefeld (dpa) — „Wieso zweiter Frühling? Das ist mein vierter!“ Mit breitem Strahlen verließ Frank Mill im Laufschritt die Stätte seines persönlichen Triumphs. Nur ins Team gerutscht, weil Flemming Povlsen für Europameister Dänemark in der WM- Qualifikation im Einsatz war, hatte er in der Krefelder Grotenburg-Kampfbahn mit der ganzen Ausgebufftheit seiner 34 Lenze den wichtigen 2:0 (1:0)-Erfolg von Borussia Dortmund bei Bayer Uerdingen mit zwei Toren im Alleingang sichergestellt. Gegenspieler Mario Posch, österreichischer Nationalspieler, war schwer beeindruckt: „Ein ausgekochter Hund.“ Kapitän Michael Zorc meinte grinsend: „Nun kriegt er wohl einen neuen Dreijahresvertrag.“
In Krefeld präsentierten sich Abwehr, Mittelfeld und Angriff der Dortmunder vor 21.000 Zuschauern erstmals als kompakte Einheit. Allerdings war der Aufsteiger ein schwacher Gegner, der in dieser Form als Abstiegskandidat Nummer 1 gelten muß. Erfolgversprechende Angriffe waren an einer Hand abzuzählen, Torchancen gleich null.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen