: Taxis für Ku'damm-Spur
■ Vereinigungen wollen Busspur retten/ Brief an Senator
Berlin. Nachdem gestern das »Busspur-Ultimatum« für den Ku'damm abgelaufen ist, wollen sich der Verband des Berliner Taxigewerbes und die Berliner Taxi-Vereinigung (BTV) — gemeinsam etwa 3.000 Taxis — für den uneingeschränkten Erhalt der Sonderspur für Busse und Taxen einsetzen.
Holger Pätzeldt, Vorsitzender der BTV, sagte der taz, daß die Taxiunternehmer-Vertretungen »sehr massiv« auf Verkehrssenator Herwig Haase (CDU) zugehen wollen. Mit einem offenen Brief sollen Haase und sein Staatssekretär Ingo Schmitt »zum Nachdenken« bewegt werden. Nach Pätzeldts Auffassung dürfe von allen Busspuren vor allem die am Ku'damm nicht zeitlich befristet werden, weil dort nahezu die gesamten 24 Stunden sehr dichter Verkehr herrsche. Der Senator solle seine Weisung an die Bezirke Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg, die Spur auf die Zeit von 9 Uhr bis 19 Uhr einzuschränken, zurücknehmen.
Dem Vernehmen nach soll die Unterstützung der drei Baustadträte, die sich weigern, die Weisung des Verkehrssenators umzusetzen, über den offenen Brief hinausgehen. Wie berichtet, hatte Staatssekretär Schmitt angekündigt, nach dem gestrigen Ablauf seines Ultimatums mit Hilfe der Innenverwaltung die zeitliche Befristung der Busspur durchzusetzen. diak
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen