piwik no script img

Eggert will zu Kohl

■ Sächsischer Innenminister kandidiert in Düsseldorf

Dresden (taz) — Auf dem CDU- Bundesparteitag Ende Oktober in Düsseldorf wird voraussichtlich der sächsische Innenminister Heinz Eggert für den stellvertretenden Parteivorsitz kandidieren. Dieses Vorhaben richte sich nicht gegen Bundesfrauenministerin Angela Merkel, stellte Eggert am Wochenende im sächsischen Freiberg klar. Er halte es aber für „sinnvoll“, wenn es bei Wahlen mehr Bewerber gebe als Posten. Zugleich räumte er Spekulationen über eine solche Kandidatur Biedenkopfs aus. Seine politischen Ambitionen seien mit dem Ministerpräsidenten abgestimmt.

Der einstige Pfarrer und spätere Landrat im ostsächsischen Zittau äußerte sich auf einer Talk-Show beim „Tag der Sachsen“ in Freiberg auch zu den Pogromen gegen Flüchtlingsheime. Eggert forderte, das „Gespräch zwischen den Konfliktgruppen“ zu suchen, aber „keinen Schritt vor rechtem und linkem Extremismus“ zurückzuweichen.

Seine Vorstellungen über den Umgang mit Flüchtlingen hat Eggert bereits auf der Innenministerkonferenz dargelegt. Dort war er gegen große „Sammellager“ aufgetreten; statt dessen forderte er, straffällig gewordene Asylbewerber „sofort“ abzuschieben. „Wer Schutz sucht, darf nicht kriminell werden“, erklärte Eggert dazu in Freiberg. dek

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen