piwik no script img

"1.10.82. Freitag. Die taz befindet..."

1.10.82. Freitag. Die taz befindet sich in ihrer schlimmsten ökonomischen Krise. Sie wird allerdings locker von der „Null“ in den Schatten gestellt, die kurz „vor der Erfüllung“ steht: denn morgen gibt's das konstruktive Mißtrauensvotum in Bonn. Da möchte sie den Helmut Schmidt ablösen. Aufmacher und Tagesthema! Auch ein Interview, das Walter Kempowski 1976 mit dem damaligen Kanzlerkandidaten H. Kohl geführt hat, findet sich auf der 3. Das beginnt so: Was lesen Sie, Herr Kohl?“ „Ich lese eine ganze Menge, jetzt gerade den neuen Adenauer-Band z.B.“ Kempowski: „Können Sie mir vielleicht 5 Bücher nennen, die Ihnen viel bedeuten?“ Kohl: „Fünf? Ich muß Ihnen offen sagen, so kann ich nicht verfahren, 5 Bücher...“ Und der „vor Angst geschüttelte“ Berliner Lokalteil hatte nach eigenen Angaben soeben „seltenen, aber lieben Besuch“ von Hausbesetzern, die drohten: „Wenn dieser Text nicht ungekürzt erscheint, kommen wir wieder mit mehr Leuten und diskutieren auf eine andere Art als heute mit euch. Wehe, ihr kürzt ihn zu euren üblichen (Falsch-)Meldungen zusammen!“ Haben wir nicht. Würden wir doch nie! -pa-

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen