: Brennofen kaputt: Hamburg droht der Müllnotstand
Hamburg droht der Müllnotstand: Am Sonntag, dem 25.Oktober, ist einer der beiden Verbrennungsöfen der Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor ausgefallen — vorraussichtlich für mindestens vier Wochen. Da gleichzeitig ein Verbrennungskessel der MVA Borsigstraße bis zum 5.November wegen planmäßiger Überholungsarbeiten stillgelegt ist, droht die Hansestadt in ihrem Abfall zu ersticken. Schon staut sich der Hausmüll in den Müllbunkern der Stadtreinigung, deren Kapazität in einer knappen Woche erschöpft sein wird. Die Umweltbehörde befürchtet: „Wenn sich die angespannte Situation durch weitere Ausfälle in den Verbrennungsanlagen verschärft, wird die Entsorgungssicherheit Hamburgs vor erhebliche Probleme gestellt.“ Um den Notstand abzuwenden, soll der Hamburger Müll verstärkt auf die Deponie Schönberg und zur schleswig-holsteinischen MVA Stapelfeld gekarrt werden. mac
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen