: Wer war der Kapuzenmann?
Der 24jährige Christian S. ist von Amtsrichter Michael Labe vom Vorwurf des „schweren Widerstands“ freigesprochen worden. Der Richter hegte Zweifel an den Angaben von zwei Fahndern der berüchtigten „16E“-Schicht des Polizeireviers Lerchenstraße. Die „16E“ler wollen im Juli 1991 bei der Räumung des besetzten Hauses Tegetthoffstraße beobachtet haben, wie ein „Mann mit Kapuze“ zuerst am Barrikadenbau beteiligt war und später einen „Gegenstand“ auf anrückende Polizisten geworfen hat. Was für ein Gegenstand es war – ob Stein oder Tomate – und wo er gelandet ist, konnten sie damals nicht sehen. Eine halbe Stunde später wollen die „16E“ler aber andernorts in Christan S. den Kapuzenmann – zu diesem Zeitpunkt ohne Kopfbedeckung – erkannt haben. Während Staatsanwalt Maruschat zehn Monate Knast ohne Bewährung forderte, plädierte Richter Labe wie Verteidiger Andreas Beuth auf Freispruch. Für Labe ist nicht von Bedeutung, ob etwas geflogen war, sondern ob die Beamten erkennen konnten, ob es sich beim Barrikadenbauer, beim Werfer und nachher in Christian S. um die gleiche Person gehandelt hat oder ob auch andere Personen Kapuzen getragen hatten. Bewiesen ist für Labe daher nur, daß Christian S. festgenommen wurde. pms
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen