piwik no script img

Scheitert die Rote Flora?

Einig sind sie sich nur in einem Punkt: Die Verhandlungen um die Zukunft der Roten Flora drohen zu scheitern. Senatorin Traute Müller und das Rote-Flora-Plenum werfen sich gegenseitig vor, durch fehlende Kompromißbereitschaft die Gespräche zum Platzen zu bringen. Hauptstreitpunkt ist weiterhin die vom Senat geforderte Kinderbetreuung innerhalb des Stadtteilzentrums durch einen von der Flora unabhängigen Träger. Müller-Referent Rieckhof: „Die Rote Flora muß bis Ende November ein schriftliches Konzept einreichen, das die Offenheit des Zentrums für andere Gruppen garantiert.“ Andernfalls könne er sich nicht vorstellen, daß der Senat das Zentrum vertraglich absichert. Rieckhof: „Wenn sich die Flora nicht bewegt, werden wir zu keinem tragfähigen Ergebnis gelangen.“ mac

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen