piwik no script img

■ AktionenGegen Fremdenhaß

Berlin (taz) – Neben den Demos in Kiel und Mölln finden am heutigen Samstag folgende Veranstaltungen gegen Ausländerfeindlichkeit statt: In Singen setzt sich um 11.00 Uhr ein Demo-Zug in Bewegung. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz nahe Peter-und- Paul-Kirche. Ein ausländisch- deutsches Freundschaftstreffen beginnt um 11.00 Uhr am Winzerbrunnen in Worms. In Essen findet um 11.00 Uhr eine Mahnwache am Kurienplatz statt.

Am Sonntag, 29.11., gibt es ab 12.00 Uhr in Stuttgart an der Uni im K2, Keplerstr. 17, ein landesweites Treffen gegen Rassismus. Die Uni in Frankfurt beruft am 1.12. eine universitätsweite Vollversammlung ein, Beginn ist um 12.00 Uhr im Hörsaal VI des Vorlesungsgebäudes. Infos beim AStA, Tel: 069/777575. Am 2.12. wird in Hamburg-Harburg eine Demo durchgeführt, Treffpunkt ist um 12.00 Uhr an der TU, Denickenstr. 22. Am selben Tag findet um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Marienkirche in Höxter ein Vorbereitungstreffen zur Gründung eines Flüchtlingsrates statt. jul

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen