piwik no script img

CDU will einen anderen Weg

Die CDU nimmt ihr Reform- Faustpfand fest in die Hand. Bei einer Sitzung des Landesausschusses am Dienstagabend machte Parteichef Dirk Fischer deutlich, daß die Union den von der SPD vorgegebenen Weg zu einer Parlaments-, Verwaltungs- und Verfassungsreform nicht mitgehen will. Eine Erklärung mit für Hamburger CDU-Verhältnisse seltenem Gewicht: Für eine Umsetzung der Reformen ist in der Bürgerschaft eine Zweidrittelmehrheit nötig.

Für die Union kommt laut Fischer weder eine getrennte Behandlung von Parlaments- und Verwaltungsreform in Frage noch die Zweiteilung der Verwaltungsreform in eine Struktur- und eine Gebietsreform. Einen entsprechenden Beschluß hatte der SPD-Parteitag am vergangenen Freitag gefaßt. Fischer kritisierte insbesondere die von den Sozialdemokraten vorgesehenen Punkte Abschaffung der Deputationen, Richtlinienkompetenz für den Bürgermeister und die Einführung von Wahlkreisen.

Der CDU-Landesvorstand wird sich am 8. Januar in einer Sondersitzung mit den Reformvorhaben beschäftigen, im Februar soll ein Landesparteitag sein Votum zu den Reformen abgeben.

Indirekte Kritik übte der Landesausschuß auch an der Bundesregierung: In einer Erklärung wird der Mangel an geistiger Führung in der Bundesrepublik beklagt und für die Gewaltaktionen gegen Ausländer mitverantwortlich gemacht. Die Bundesrepublik habe nach der Vollendung der Einheit einen Bedarf an neuen Zielsetzungen und Orientierung, heißt es dort. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen