: US-Stadt veröffentlicht Liste mit Kunden von Huren
Im Kampf gegen die Prostitution in ihrer Stadt hat die Bürgermeisterin von West Palm Beach im US-Bundesstaat Florida, Nancy Graham, zu einem drastischen Mittel gegriffen. Sie veröffentlichte in der örtlichen Zeitung Palm Beach Post eine Liste mit rund 60 Männern, die regelmäßig Prostituierte aufsuchen. Diese Männer werden in den USA „John“ genannt. In der Liste gab sie Namen, Alter und Adresse der Männer an. Sie waren „auf frischer Tat“ festgenommen worden. Einem örtlichen Gesetz zufolge ist der Besuch einer Prostituierten in der Stadt verboten. Die Stadt mußte für die Veröffentlichung und eine Anzeige bezahlen. Die Zeitung habe sich geweigert, die Liste in ihren redaktionellen Teil aufzunehmen. Mit Ausnahme des Bundesstaates Nevada ist Prostitution in den USA verboten. In der Stadt New Haven in New Jersey wird regelmäßig der „John der Woche“ mit Name und Adresse auf Plakaten bloßgestellt.(Foto: Jörg Lange)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen