piwik no script img

Kindergurte ab 1.1.993 Gesetz

■ Achtung: Vor dem Start festzurren / Freiheit gefährlich und teuer

Kindergurte ab 1.1. 93 Gesetz

Achtung: Vor dem Start festzurren / Freiheit gefährlich und teuer

Der Platz in der ersten Reihe der Blechkuh ist für die Kleinsten von uns schon lange out: Im Auto ist der BeifahrerInnensitz ohne spezielle Kindergurte für die Kurzen schon seit Juli tabu. Zuwiderhandlung wird mit 10, bald mit 40 Mark geahndet.

Auch auf den hinteren Rängen wird sich das Szenario ab dem 1. Januar 1993 verändern: Wenn Lottchen nun ihre letzte Rassel hinter Muttis Sitz geworfen hat, heißt es rechts ranfahren! Sie kommt ja mit ihren kurzen Ärmchen noch lange nicht auf den Boden, und Pauli, der große Bruder — und bis dato hilfsbereit —, wird sein Sparschwein auch nicht opfern: Immerhin 40 Mark könnte es kosten, wenn er sich losschnallt, um der Kleinen zu ihrem Spielzeug zu verhelfen. Am 1. Januar tritt das neue Gesetz in kraft.

Bis dahin bemühen sich der ADAC und die Polizei, die Eltern vom Sinn der Anschnallpflicht zu überzeugen. Das dürfte anhand der Fakten ein leichtes sein: 40 Prozent aller Kinder, die 1991 im Straßenverkehr starben, saßen in einem Auto! ede

Wer mehr über die Anschaffung eines Kindersitzes oder spezielle Anschnallsysteme wissen möchte, erhält beim ADAC die nötigen Informationen: Bennigsenstr. 2-6, Tel. 0421-4994-0

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen