piwik no script img

Da hört der Sport auf-betr.: "Gütschow bei Kalli", taz vom 3.12.92

betr.: „Gütschow bei Kalli“,

taz vom 3.12.92

Mir als einem der zahlreichen Neuabonnenten hat Euer Chefredakteur in einem persönlichen Brief geraten, Eure redaktionellen Unzulänglichkeiten tapfer zu ertragen und nicht gleich das Abo zu kündigen. Na schön, und bei leichteren Lapsen vergeß' ich mein'n Ärger, aber der heutige Lapsus im Sportteil übersteigt in Brisanz und Gewicht alles bisher Dagewesene. Ich greife (sonst) nicht leichtfertig zur Feder, nur wenn Ihr schreibt, so'n Dresdner Kicker steige (und jetzt kommt's:) „von der Stolle auf Döner um“, indem ihr, Berliner Jargon verzapfend, suggeriert, es heiße „die Stolle“ anstatt (korrekt:) „der Stollen“, und dieses gar noch im Advent, dann hat das also mit Sport, also wirklich, nichts mehr zu tun! Helmut Dreßler, Darmstadt

Die Sportredaktion legt Wert auf die Feststellung, daß es laut Duden sowohl „die Stolle“ als auch „der Stollen“ heißen kann.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen