piwik no script img

die taz berichtete vor 10 Jahren

17.12.'82. Freitag. Walesa wurde festgenommen. Frühmorgens in seiner Wohnung. Kurz vor seinem großen öffentlichen Auftritt vor den Arbeitern der Danziger Leninwerft. Aufmacher! Auf der 4 heute ein verstecktes aktuelles Bonbon. Max Thomas Mehr interviewt Sammy Drechsel, den Gründer, Leiter, Regisseur und Produzenten der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, den genialen Sportmoderator und guten Menschen von München. Es geht um die Frage, warum Hamburger WählerInnen kurz vor den Bürgerschaftswahlen keine Satire mehr goutieren dürfen. Gleichzeitig soll man nun sechs Wochen vor den Bundestagswahlen keinen „Scheibenwischer“ mit dem gefährlichen Dieter Hildebrandt mehr sehen können. Quarantäne irgendwie. Sammy Drechsel trocken zum Schluß: „Dann kannste eben wirklich nur noch ,Hänschen Klein‘ pfeifen im Fernsehen.“ Außerdem erfahren wir auf der 5 von der Verurteilung von sechs Unterstützern der sog. „Deutschen Aktionsgruppen“. Wegen der Vorbereitung von Brand- und Sprengstoffanschlägen auf Asylunterkünfte erhalten sie Strafen zwischen 10 und 21 Monaten – natürlich auf Bewährung. -pa-

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen