piwik no script img

Iraker erneut in Kuwait

■ Ghali für scharfe UNO-Reaktion

Kuwait/Bonn (AP) – Der Konflikt zwischen dem Irak, den USA und der UNO ist erneut eskaliert, nachdem gestern zum zweiten Mal binnen 24 Stunden eine Gruppe von etwa 150 Irakern auf kuwaitisches Territorium vordrangen und auf einem Marinestützpunkt Lagerhäuser abbauten. Beim ersten Vorstoß am Sonntag abend hatten die Eindringlinge in einem Bunker Waffen entwendet. In einer ersten Reaktion erklärte UNO-Generalsekretär Butros Ghali, diese Art von Bedrohung eines UNO-Mitgliedstaates könne nicht hingenommen werden. „Ich hoffe, daß der Sicherheitsrat eine sehr scharfe Antwort darauf haben wird“, fügte er hinzu. Der Sicherheitsrat wollte sich gestern nacht hinter verschlossenen Türen treffen, um über die jüngsten Provokationen des Irak zu beraten. Seiten 2 und 10

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen