: Deutschlandradio
■ Ein Name für den Vaterlandsfunk
Bonn (epd/taz) – Die taz konnte sich mit ihrem Namensvorschlag „Kofferradio Berlin“ leider nicht durchsetzen: Der Nationale Hörfunk, in dem die Sender Deutschlandfunk (Köln), Rias-Berlin und DS Kultur (beide Berlin) aufgehen sollen, wird „Deutschlandradio“ heißen. Darauf hat sich der Gründungsausschuß des Nationalen Hörfunks mit Vertretern von Bund, Ländern, ARD und ZDF sowie der betroffenen Sender in der vergangenen Woche in Bonn verständigt.
Der Kölner Deutschlandfunk (DLF), der seinen „traditionsreichen“ Namen und die Struktur seines Programms weitgehend erhalten sehen möchte, äußerte Vorbehalte gegen den neuen Namen. Die Beschlüsse des Ausschusses haben für den künftigen Intendanten lediglich empfehlenden Charakter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen