piwik no script img

Glatt, auch Alkohol

■ Auch in Norddeutschland tobt der Karneval

Bei zahlreichen Verkehrsunfällen sind am Wochenende in Niedersachsen sechs Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Personen wurden zum Teil schwer verletzt.

Bei Schwarmstedt im Landkreis Soltau-Fallingbostel riß ein angetrunkener Autofahrer beim Überholen einen Mofafahrer in den Tod. Der Mann wurde von dem Auto rund 100 Meter mitgeschleift.

In der Nähe von Solchsdorf im Landkreis Uelzen prallte ein Autofahrer vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve gegen einen Baum. Seine Mutter starb. Ebenfalls wegen überhöhter Geschwindigkeit prallte ein Mann aus Tarmstedt in einer Kurve mit seinem Auto gegen einen Baum. Er erlag später seinen Verletzungen.

Bei Großenkneten im Landkreis Oldenburg kamen am späten Samstag nachmittag zwei Autofahrer bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben. Ein Mann verbrannte in seinem Wagen. Der zweite Fahrer starb noch am Unfallort. In Haselünne (Kreis Emsland) wurde am Sonnabend mittag ein zwölf Jahre altes Kind von einem Sattelzug überrollt und getötet. Das Kind hatte auf einem Fahrrad die Straßenseite wechseln wollen.

In Harste bei Göttingen rutschte ein Linienbus am Sonnabend morgen auf glatter Straße in eine Sparkassenfiliale. Ein Lastwagen war in Sachsen-Anhalt bei Glätte von der Fahrbahn abgekommen, in den Graben gerutscht und hatte dabei einen Baum gefällt, der sich quer über die Fahrbahn legte. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen