piwik no script img

Parteien sollen sparen

■ Wahlkampfkostenerstattung wird reduziert

Bonn (taz) – Maßhalten, heißt es künftig für die Parteien. Eine hochkarätig besetzte Parteienfinanzierungskommission legte gestern in Bonn ihre Empfehlungen zu Wahlkampfkostenerstattung, Parteispenden und Staatszuschüssen vor.

Danach soll das bisherige System der Wahlkampfkostenerstattung geändert werden. Statt wie bisher die erreichte Prozentzahl auf die Anzahl der Wahlberechtigten hochzurechnen, sollen die Parteien künftig nur noch die Wählerstimmen honoriert bekommen, die sie auch real erhalten haben. Und zwar pro Wählerstimme einen jährlichen Zuschuß von 0,90 Mark. Deutlich geringer als die Wählerstimmen werden für die Berechnung staatlicher Zuschüsse Parteibeiträge und Spenden gewichtet. Je Beitrags- oder Spendenmark soll es künftig 20 Pfennig jährlich geben, das aber nur, wenn diese steuerbegünstigt sind. Für darüber hinausgehende Summen gibt es keine Zuschüsse.

Die Steuerbegünstigungen für Parteispenden will die Kommission erheblich reduzieren. Das Verfassungsgericht hatte verlangt, nur noch solche Spenden steuerlich zu begünstigen, die auch Durchschnittsverdiener sich leisten können. Die Obergrenzen sollen nun bei 2.000 Mark (Ledige) bzw. 4.000 (Verheiratete) liegen. Bisher waren es 60.000 bzw. 120.000 Mark.

Etwa 10 Millionen Mark niedriger als im Durchschnitt der Jahre 1989 bis 1992 schätzt die Kommisson die Staatszuschüsse für die Parteien: ca. 220 Millionen Mark jährlich. Die Kommission war eingesetzt worden, nachdem das Bundesverfassungsgericht das Finanzgebaren der Parteien moniert hatte. Seite 2

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen