: Gequälter Lehrer in 3sat
■ Shakespeare „Mensch Herrmann“ wird für 3sat aufgezeichnet
Die Vereinigung des Guten und des Bösen, die friedliche Zusammensetzung zweier Pole nach ihrem Zerreissen am Ende der Schöpfungsgeschichte — oder: Der gequälte Lehrer Herrmann, von letzten Engeln und Teufeln aus seiner Lethargie gerissen und mittenauf die Bühne gestellt.
Das ist das Erfolgsstück „Mensch Herrmann"von Holger Franke, welches die Bremer Shakespeare Company schon lange vor meist ausverkauft Plätzen spielt. Seit Montag wird es im Theater am Leibnizplatz für's Fernsehen aufgezeichnet. Der „Theatersender“ 3sat hat sich vorgenommen, das Stück als Kombination von Liveaufnahme und nachgestellten Szenen bis zum nächsten Mittwoch abzudrehen. Interesse an dem Stück sei schon bei den ersten Aufführungen dagewesen, betonte Wolfgang Bergmann, Redakteur bei 3sat: „Aber damals steckten wir noch in den Kinderschuhen und hatten nicht die nötigen Mittel und die Ideen."
Die Kombination aus Stadttheater, freiem Theater und der Einbeziehung des Publikums hatte schon einige Probleme aufgeworfen, zumal die drei Darsteller Norbert Kentrup, Martin Lüttge und Michael Müller nicht einfach zur gleichen Zeit an den gleichen Ort zu bringen sind, weil. „Mensch Herrmann“ ist eine Koproduktion der Shakespeare Company, des Theaterhofes Priessenthal, des Theaterhauses Stuttgart und desm Theaters Rote Nase ist. So wollte es der Autor.
Das Projekt der Aufzeichnung konnte nun endlich realisiert werden, nachdem die Probleme der Umsetzung geklärt waren. Das Problem sei, daß das Stück auf vielen Ebenen spielt, die im Fernsehen schlecht darzustellen sind, erklärte Norbert Kentrup. „Das ist ein Teil meiner Selbst“, sagte er auf der gestrigen Pressekonferenz, „durch die Zahl der Aufführungen sind immer neue Inhalte dazugekommen, und jeder Darsteller hat an der Form des Stückes mitgearbeitet.“
Die Erstausstrahlung im Fernsehen soll am 1. Mai–93 stattfinden, 25 Jahre nach den ersten Studenten-Unruhen, die in Frankreich begannen. Genauso nämlich wie Lehrer Herrmann, so sind auch die Theatermacher gewissermaßen altgewordene und sentimentale 68er, wenn auch sicher nicht so resigniert wie der arme Lehrersknecht. Wer „Mensch Herrmann“ live sehen möchte: nächste Aufführungen laufen am 16. / 17.4.93 in der Shakespeare Company. Alle Aufführungen davor sind leider ausverkauft. fa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen