piwik no script img

Trickreiche Nummer

■ Asylpraxis vorm Ausländerausschuß

Berlin. Die Ausgabe von „Vorwartenummern“ ohne Funktion in der Asylstelle Hohenschönhausen sei ein „Trick“ und „Anreiz“, um die Menschen in die Wartehalle zu locken. So stellte der Leiter der Ausländerbehörde, von Chamier, gestern im Ausländerausschuß die immer noch nicht entkrampfte Situation in der Asylstelle dar. Laut von Chamier sollen die „Vorwarte-Nummern“ dazu dienen, „richtige Nummern zu bekommen“, aber den Leuten sei „nicht verständlich zu machen, daß nach Nummer 1 die Nummern 2 bis 100 kommen“. Im übrigen seien die Mitarbeiter durch die steigenden Asylanträge überfordert, „das Haus kracht ersichtlich“. Seit Monaten habe man dort einen Krankenstand von rund 25 Prozent. Ob die Asylstelle wie geplant am 1.April nach Spandau in die Streitstraße umziehen kann, ist noch offen. Das hänge auch von der Asylgesetzgebung in Bonn ab, betonte die Innenverwaltung. usche

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen