piwik no script img

Rohölpipeline geborsten

■ 5.000 Tonnen Rohöl in sibirischen Fluß ausgelaufen

Moskau (AFP) – Etwa 5.000 Tonnen Rohöl, die aus einer geborstenen Pipeline ausgetreten sind, sind teilweise in den sibirischen Fluß Reschetka gelangt. Wie das russische Innenministerium nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Interfax gestern mitteilte, ereignete sich das Unglück am Sonntag in der Region Krasnojarsk. Die Erdölpipeline zwischen Irkutsk und Sudschensk brach demnach in der Nähe des Dorfes Nischni-Pojma. Ein Teil des Öls sei daraufhin in Brand geraten. Inzwischen sei das Feuer jedoch unter Kontrolle. Wie es weiter hieß, mußte der Zugverkehr in der Region umgeleitet werden. Der Reschetka ist ein Nebenfluß des Jenissej. Bereits vergangene Woche waren etwa 20.000 Tonnen Öl nach dem Bruch der Pipeline Omsk-Irkutsk in Sibirien ausgetreten. Zu diesem Pipelinesystem gehört auch das Teilstück nach Sudschensk. In der Nähe des Stausees von Bratsk hatte sich ein 50 Hektar großer Ölsee gebildet. Experten führen die Unglücke auf die veraltete Technik der russischen Ölleitungen zurück, die sich häufig in sehr schlechtem Zustand befinden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen